In meiner Beratung begegne ich täglich Familien, die sich
wegen ihrer Finanzen Sorgen machen. Aber oft sind es nicht die
großen Ausgaben, die problematisch sind. Es sind die kleinen,
unsichtbaren Gewohnheiten.
Letzte Woche saß eine Mutter bei mir, die verzweifelt nach
Sparpotenzial suchte. Während unseres Gesprächs bestellte sie
nebenbei online Schulsachen für 80 Euro - ohne zu vergleichen.
Solche Momente zeigen mir: Bewusstsein ist wichtiger als
komplizierte Systeme.
Mein wichtigster Tipp: Führt eine Woche lang ein
Ausgabentagebuch. Nicht um euch schlecht zu fühlen, sondern um
zu verstehen, wohin das Geld tatsächlich fließt. Ihr werdet
überrascht sein.
Was ich in der Praxis sehe: Familien, die ihre Ausgaben
bewusst wahrnehmen, sparen automatisch 15-20% - ohne große
Entbehrungen. Der Trick liegt nicht in perfekten Plänen, sondern
in ehrlicher Selbstbeobachtung.